Im Rahmen einer erweiterten Differenzierung des Fachunterrichts und der Rhythmisierung des Ganztags finden in den unteren Jahrgängen Lernzeiten statt.
Die Kombination Lernzeit/Lerninsel in den Jahrgängen 5/6 entstand in Unterrichtsentwicklungsprozessen in 2013. Einzelne Fachunterrichtsstunden und ergänzend dazu Stunden aus dem Ganztag werden für projekthaftes Arbeiten (Lerninsel) sowie für fachliche Differenzierung (Lernzeit) genutzt.
In der Lernzeit können die Schüler*innen in diesem Unterricht an Fachplänen, Übungsmaterial und anderen individualisierten Aufgaben arbeiten. In der Lerninsel gibt es langjährig erprobte Unterrichtsprojekte die an verschiedene Fächer angebunden werden können, davon unabhängig stehen können und vor allem einen stärkeren Bezug zur Lebenswelt herstellen.
Update 2021/22: Nachdem in der Schulgemeinde lange an dem Lernzeitkonzept gearbeitet wurde beginnt mit dem neuen Schuljahr auch eine veränderte 'Neue Lernzeit' im Jahrgang 5. Die vorhandenen Stunden werden nun noch mehr für individualisiertes Lernen genutzt und Projekte können flexibler platziert werden. Das neue Konzept wird nun erprobt und am Ende des Schuljahres evaluiert.